Sommernächte können heiss sein und uns oft ins Schwitzen bringen – das wirkt sich auch auf die Hygiene im Bett aus. Doch wie oft sollte die Bettwäsche in der warmen Jahreszeit wirklich gewechselt werden? Einmal im Monat, alle zwei Wochen oder gar wöchentlich?
Der Sommer bringt nicht nur lange Tage und hohe Temperaturen, sondern häufig auch schlaflose Nächte. Besonders, wenn sich die Hitze staut und die Luft drückend ist. Dann fällt es dem Körper schwer, sich abzukühlen und wir schwitzen im Schlaf stärker als sonst. Die Feuchtigkeit bleibt nicht nur am Pyjama haften, sondern sammelt sich vor allem in der Bettwäsche. Diese Mischung aus Wärme und Feuchtigkeit bietet im Sommer den idealen Nährboden für Bakterien und Milben. Darum ist es jetzt besonders wichtig, die Bettwäsche regelmässig zu wechseln.
Wie oft das notwendig ist, hängt von den eigenen Schlafgewohnheiten ab. Wer nachts stark schwitzt oder ohne Pyjama schläft , sollte die Bettwäsche wöchentlich wechseln, um ein frisches und hygienisches Schlafklima zu bewahren. Dazu gehören auch die Kissenbezüge und das Fixleintuch, das besonders viel Feuchtigkeit aufnimmt. Wer weniger schwitzt oder lieber in leichter Nachtwäsche schläft, kann seine Bettwäsche auch alle zwei Wochen wechseln, ohne dass es unhygienisch wird.
Auch die richtige Bettwäsche verbessert das Schlafklima: Leichte, atmungsaktive Stoffe wie Leinen nehmen die Feuchtigkeit auf und geben sie wieder ab, ohne sich klamm anzufühlen. So bleibt das Bett länger frisch und sorgt für eine erholsame Nachtruhe. Neben dem regelmässigen Wechseln der Bettwäsche hilft auch, am Morgen die Decke zurückzuschlagen und das Bett richtig auslüften zu lassen. Denn wird die Bettdecke direkt nach dem Aufstehen über die Matratze geschlagen, entsteht ein feuchtwarmes Klima, das Milben begünstigt.
Für ein hygienisch einwandfreies Waschergebnis ist es zudem ratsam, Bettwäsche im Sommer nicht nur häufiger, sondern auch bei höheren Temperaturen zu waschen. Während 40 Grad bei normaler Verschmutzung meist ausreichen, empfiehlt es sich, Kissen- und Bettbezüge sowie das Fixleintuch bei 60 Grad oder im Hygiene-Programm zu waschen. Nur so lassen sich Bakterien und Milben zuverlässig abtöten und ein frisches Schlafgefühl bleibt erhalten.