Wie Kaffeebohnen frisch bleiben

Richtige Lagerung für perfekten Genuss

Ein Kaffee am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen. Und mit einem Bohnenkaffee gelingt der Start in den Tag noch besser. Denn was gibt es Schöneres als das intensive Aroma von frisch gemahlenem Kaffee? Wichtig ist allerdings die richtige Lagerung der Kaffeebohnen.

Das Aroma und der intensive Duft von frisch gemahlenem Kaffee sind unschlagbar und wecken morgens die Lebensgeister. Aber auch nachmittags zum Kuchen oder abends nach dem Essen kann ihm niemand das Wasser reichen. In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wichtige über die Lagerung von Kaffeebohnen. Denn: Für guten Kaffee müssen die Bohnen frisch sein.

Kein Kühlschrank

Was andere Lebensmittel mögen, kommt für den Kaffee nicht in Frage: der Kühlschrank. Zum einen kann sich Kondenswasser bilden und die Bohnen verfaulen durch die Feuchtigkeit. Zum anderen nimmt der Kaffee schnell Gerüche aus der Umgebung an. Und wer hat schon Lust auf einen Käse-Kaffee?

Etwas anders verhält es sich mit dem Gefrierschrank. Diese Möglichkeit empfehlen wir aber nur für die Langzeitlagerung. Denn je frischer die Bohne, desto intensiver das Aroma. Am besten kaufen Sie also in kleinen Mengen, dafür regelmässig ein. Wenn Sie dennoch einmal Kaffee einfrieren möchten, verwenden Sie einen luftdichten Behälter und frieren Sie die Bohnen in kleinen Mengen ein. Einen Tag vor dem Mahlen aus dem Gefrierschrank nehmen und im geschlossenen Behälter auftauen lassen.

So kommen die Bohnen nicht mit der warmen Umgebungsluft in Berührung und kondensieren nicht an der Oberfläche. Aufgetaute Bohnen dürfen kein zweites Mal eingefroren werden.

Schützen Sie die Kaffeebohnen …

… vor Sauerstoff, Feuchtigkeit, Licht, Hitze und Gerüchen. Besonders frisch bleibt der Kaffee in der vakuumierten Originalverpackung. Idealerweise hat diese sogar ein Aromaventil, durch das die Kaffee-Gase entweichen, aber keine Luft von aussen eindringen kann. Ist die Verpackung einmal geöffnet, eignen sich spezielle Kaffeedosen oder trockene, luftdichte Keramik- und Porzellanbehälter zur Aufbewahrung. Gläser sind wegen der Lichtempfindlichkeit tabu.

Wie lange bleiben Kaffeebohnen frisch?

Wenn Sie die Bohnen nach dem Öffnen der Verpackung wie oben beschrieben lagern, sind sie 4 bis 6 Wochen haltbar. Ist der Kaffee bereits gemahlen, sind es noch etwa 10 Tage. Die ungeöffnete Packung ist etwa 18 bis 24 Monate haltbar. Entscheidend ist auch das Röstdatum. Es zeigt an, wie frisch die Kaffeebohnen wirklich sind. Machen Sie im Zweifelsfall eine Geruchsprobe und schauen Sie sich die Bohnen genau an. Riechen sie schlecht oder sehen sie komisch aus, verzichten Sie darauf. Sind diese in einwandfreiem Zustand, steht dem Kaffeegenuss nichts mehr im Wege!

Dank Kaffee­voll­automat zum Lieblings­kaffee

Vom Espresso über den Cappuccino bis hin zum Latte Macchiato

Jetzt lesen

Haushaltsgeräte richtig nutzen und Strom sparen

Stromverbrauch reduzieren

Jetzt lesen

Alle News und Tipps bequem nach Hause mit unserem Newsletter.

Jetzt abonnieren!

Persönliche Beratung in Ihrer Nähe.

oder